Alltagstaugliche Tipps und Bücher, Bücher, Bücher

Alltagstaugliche Tipps und Bücher, Bücher, Bücher

Sonntag, 6. Juli 2014

Neuerscheinung: Duocarns - die fantastischen Sternenkrieger

Pat McCraws "Duocarns - die fantastischen Sternenkrieger"
die Neuerscheinung vom Elicit Dreams Verlag
ab jetzt zu haben auf Amazon
oder signiert als Taschenbuch über die Verlagspage


Diese Collection enthält:
Duocarns - Die Ankunft
Duocarns - Schlingen der Liebe
Duocarns - Die drei Könige

Worum geht es bei den Duocarns?
Die insgesamt aus bislang 10 Büchern bestehende Fantasy-Serie beschreibt die Abenteuer der fünf Duocarns, Alien-Krieger mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Da haben wir Solutosan, den Sternenkrieger, Tervenarius, den lebendigen Pilz, Meodern, den blitzschnellen Supermann und Xanmeran, das säurehaltige Muskelpaket. Betreut werden diese Vier von ihrem Mediziner Patallia, einem Sprachgenie, das sämtliche Medikamente in seinem eigenen Körper herstellen kann.

Die Duocarns sind Kammerjäger. Zumindest waren sie das auf ihrem Planeten Duonalia. Ihr Job bestand darin, die Energie saugenden Bacanis zu jagen, die ihr Volk schädigten. Die Geschichte beginnt. Die Duocarns entdecken ein Raumschiff der Bacanis, das sich von einem Tatort entfernt. Sie verfolgen die Parasiten, doch beide Raumschiffe werden in eine Raum-Anomalie gezogen und stranden auf der Erde in der Nähe von Calgary.

Wie kommen beide Parteien auf dem fremden Planeten klar? Die Raumschiffe sind zerstört. Gibt es eine Möglichkeit nach Duonalia zurückzukehren? Finden die Duocarns die Bacanis auf der Erde? Wie reagieren die Menschen auf die Eindringlinge? So viel wird verraten: Sie finden die Duocarns fabelhaft :)

Pat McCraw erzählt in einer einfachen, geraden Sprache, die den Leser sofort in das Buch zieht, mischt eine Portion Humor in die Geschichte sowie einen feinen Hauch Erotik. 


Einführungspreis Ebook sparsame 4,99 Euro


als Kindle Datei bei Amazon

(epub auf Anfrage auf der Verlagspage)



Freitag, 20. Juni 2014

Vorankündigung: Duocarns Sammelband zum Sonderpreis


Erscheint am 27.6.2014:


Duocarns - die fantastischen SternenkriegerCollection 1-3


Die Sammlung entählt die ersten 3 Bücher
 der Duocarns Erotic Fantasy und SciFi Romance Buchserie
von Pat McCraw:
Duocarns - Die Ankunft
Duocarns - Schlingen der Liebe
Duocarns - Die drei Könige

Diese Bücher erzählen, wie die
fünf Krieger sich auf der Erde
einleben und ihren Kampf gegen 
die Bacanis bestehen.
Die Geschichte führt den geneigten
Leser auf fremde Planeten, die
nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Mehr über das Buch am 27.6.!


Samstag, 17. Mai 2014

Neuerscheinung: Duocarns - Nice Game


Brandneu!

Als Taschenbuch und Ebook!

Duocarns - Nice Game von Pat McCraw


Worum gehts?
Das Jahr 2119. Die Erde ist durch Überschwemmungen, Seuchen und Kriege gezeichnet. Trotzdem bleiben die Duocarns auf der Erde, um den Menschen zu helfen und Zeichen gegen die korrupten Großkonzerne zu setzen. Sie werden von Davids Freund, dem Hacker Nice, unterstützt. Alles läuft bestens, bis eine der machtgierigen Firmen mit allen Mitteln zurück schlägt.

Nicht nur auf der Erde wird Hilfe benötigt. Auf Sublimar droht eine parasitäre Krankheit, die Zivilisation zu vernichten. Tervenarius ist der Einzige, der das Schicksal des Planeten wenden kann. Aber der Preis, den er bezahlen muss, ist hoch. 

Duocarns - Nice Game ist der 8. Band der DUOCARNS Erotic Fantasy & SciFi Romance Serie.

*****

Leseprobe:

Nice lauschte auf die leisen Stimmen von David und seinem Freund, konnte jedoch in dem sonnendurchfluteten Raum nur deren Silhouetten durch die Milchglasscheibe sehen und kein Wort verstehen. Die beiden standen sehr eng beieinander.
Nein, es war ihm nicht möglich, sich darauf zu konzentrieren, Monster zu erschießen oder zu zerstückeln. Er beendete das Online-Spiel. Die Schmerztabletten verdüsterten seinen Verstand und wirkten nicht einmal sonderlich gut. Gequält fuhr er sich seitlich über das Gesicht, wo das Implantat mit seinem Organismus verbunden war. Es fühlte sich an wie ein beißender, brennender Fremdkörper. Nach den vielen Monaten hätte sich sein Fleisch längst daran gewöhnt haben müssen, aber sein Leib hasste die rechte künstliche Kopfseite, die Schulter und den Arm.
Wo war David? Er blickte wieder zur Tür. Das Blut schoss Nice ziehend in den Unterleib, als er die Gestalt seines Kollegen auf den Knien vor dessen Freund sah. Davids Bewegungen verrieten ihm genau, was dort geschah. Schlagartig trocknete seine Kehle ein. Sex im Büro. Das war heiß.
Die beiden bemühten sich, leise zu sein, das fühlte er. David leistete ganze Arbeit. Die Faust auf den Mund gedrückt, fuhr der Kopf des großen Mannes in den Nacken, der Hut rutschte hinab. Nice spürte dessen Lust und den Orgasmus fast körperlich, verstand auch, was David trieb, obwohl er selbst noch nie einem Kerl einen geblasen hatte. Lediglich die Silhouetten der beiden zu sehen, ließ viel Raum für eigene Phantasie.
Es war vorbei. Die Männer im Nachbarzimmer bewegten sich, sprachen wieder lauter. Blitzschnell nahm Nice seine Hand vom Schritt, wandte sich seinem Rechner zu und zog mit einem Gedanken einen Haufen Dateien auf seine Screens. Gleichzeitig fuhr er den Dolch aus seinem Arm und schnitt sich ein Stück von dem Etonutrid-Riegel ab, der in dem Chaos auf seinem Arbeitsplatz lag.
Er sorgte dafür, dass, als David und Tervenarius durch die Tür traten, sie ihn in aller Seelenruhe kauend, in seine Formeln vertieft, mit Kopfhörern auf den Ohren sahen.
Tervenarius musste gegangen sein, denn David setzte sich wieder neben ihn und wollte mit seiner Arbeit beginnen. Es war nicht Nices Art, sich in das Privatleben von anderen zu mischen. Nein, wirklich nicht. Aber das Erlebnis hatte ihn aufgewühlt. Nice zog die Kopfhörer von den Ohren. »Ist dein Freund weg?« Sein Kollege nickte.
»Er ist ein attraktiver Kerl.«
Nun wandte sich David aufmerksam zu ihm um. »Möchtest du mir etwas sagen?«
»Nein, ich ...« Doch, eigentlich schon. Ich freue mich für dich, dass du so einen tollen Mann gefunden hast. Du scheinst mir verdammt verknallt zu sein. Ich gönne dir das. Ähm, ja, das wollte ich mal loswerden.«
David lächelte und zeigte seine ebenmäßigen Zähne. Der Junge hat einen Schmollmund wie eine Frau, fuhr es Nice durch den Kopf. Kein Wunder, dass Typen wie der Löwenäugige scharf auf ihn sind.

Mehr?

Dann clicke hier!


Donnerstag, 24. April 2014

Duocarns Fan-Fiction Wettbewerb - Gewinne einen Kindle Fire HD


Elicit Dreams Verlag und XTME starten zur Veröffentlichung von "Duocarns - Nice Game" am 16.5. eine tolle Aktion.


Worum gehts?
Es wird ein Wettbewerb ausgeschrieben für die schönste DUOCARNS Fan-Ficiton.
Prämiert werden die drei besten Einsendungen. 
1. Preis: 1 Kindle Fire HD, 
2. Preis ein Einzelstück Fotobuch der Duocarns,
3. Preis ein signiertes Buch nach Wahl aus dem Elicit-Dreams Verlag.
Die besten Beiträge erscheinen auf der Verlags-Homepage, auf xtme:adult und, als kleines Schmankerl, in "Duocarns - Edoculus" (Band 9, der Ende des Jahres erscheint)
Die Gewinner werden am Tag der Buchveröffentlichung von "Duocarns - Nice Game" (16.5.14) bekannt gegeben.

Was musst du machen?
Schreibe eine Geschichte, in der min. einer der Duocarns Protagonisten vorkommt.
Sie sollte mindestens einen Umfang von 1000 Wörtern haben. Kürzere Geschichten können nicht berücksichtigt werden.
Bitte melde dich per Mail an und reiche deinen Beitrag bis zum 11.5. per Mail ein.


Formlose Anmeldung*** mit Namen, Email Adresse und dem Hinweis "Hiermit stimme ich den Teilnahmebedingungen des Elicit-Dreams Verlages zu" an:
pat@duocarns.com oder verlag@elicitdreams.de


PS: Wir suchen auch noch Blogs, die diese Aktion unterstützen. Als Dankeschön gibt es das E-Book "Duocarns - Nice Game" und natürlich werden die unterstützenden Blogs im Zuge der Aktion genannt.



***Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jede Person über 16 Jahre außer den Mitarbeitern von Elicit-Dreams Verlag. Mit deiner Anmeldung erteilst du Elicit-Dreams Verlag und XTME die Erlaubnis deine Fan-Fiction nicht exklusiv zu nutzen. Die Rechte an der eingereichten Geschichte bleiben selbstverständlich beim Autor.

Dienstag, 22. April 2014

Duocarns - Nice Game erscheint am 16.5.14


Der Termin steht:Band 8 des Duocarns Erotic Fantasy & Gay Romance Abenteuers erscheint am 16. Mai 2014


Zunächst als E-Book (mobi) zu 3,99 Euro  bei Amazon.
Als E-Book (epub) zu 3,99 Euro bei Kobo.
Als Taschenbuch zu 9,90 Euro bei Amazon.

Melde dich auf unserem Blog an, damit du auf dem Laufenden bleibst!






Montag, 21. April 2014

Ab ins Lektorat: Duocarns - Nice Game

Alle Duocarnies wird es interessieren:

Duocarns Band 8 geht ins Lektorat. 
Gebt der Lektorin Susanne Pavlovic und mir noch 3 Wochen, dann könnt ihr lesen wie das Duocarns-Abenteuer weiter geht. 
Den genauen Veröffentlichungstermin gebe ich dann hier bekannt.


Leseprobe:
Weich, warm, feucht. Darias Körper unter ihm bewegte sich schneller. Ihre kontrahierendes Fleisch saugte an seinem Glied. Gierig und heiß. Nice kam mit einem unterdrückten Stöhnen.
Schwer atmend betrachtete er Darias verschwitztes Gesicht, musterte die geschlossenen Augen. Seit dem Attentat blickte sie ihn beim Sex nicht mehr an, hielt lediglich mit einer Hand seinen Oberarm umklammert. Ihr linker Arm lag unbeweglich, wie gelähmt. Sie fasste ihn nicht an, dort, wo die Implantate das Fleisch ersetzten. Sie hatte es nie offen ausgesprochen, aber er wusste, dass sie sich vor seiner rechten Gesichtshälfte, der Schulter und dem künstlichen Arm ekelte.
Schnell drückte er ihr einen Kuss auf die vollen Lippen, rollte sich von ihr herunter und war mit der gleichen Drehung aus dem Bett. Sein Oberkörper schmerzte, aber er wollte ihr das nicht zeigen, erwähnte diese Qual nicht einmal mehr. Sofort schnappte er seinen langärmeligen Kaftan vom Boden und zog ihn über den Kopf.
»Du kannst die Augen aufmachen«, bemerkte er leicht spöttisch. Eigentlich hätte er noch gern hinzugesetzt »der Krüppel hat sich wieder angezogen«, aber er wusste, dass derlei Sätze sinnlos waren. Solche Vorwürfe ließen sie unbeeindruckt.
Daria öffnete die schweren Lider und blickte ihn an. Jahre zuvor hätte er darin in so einem Moment die langsam weichende Lust gesehen, Liebe und Zärtlichkeit. Heute musterte sie ihn mit eisig blauem Blick. So als wäre sie ebenfalls von der „Kälte“-Seuche infiziert, dachte Nice ohne Bedauern. Bedrückte ihn ihr Verhalten? Nein. Er hatte sich inzwischen an ihre abweisende und herrische Art gewöhnt. Die Zeit, in der er sich wegen ihrer schwindenden Zuneigung gegrämt hatte, war vorbei...

-----------------------------

Weitere good News:
Es wird einen Band 9 geben: Duocarns - Edoculus




Samstag, 19. April 2014

Ostergeschenk für alle Duocarnies: Heißes Update von Band 8


Zwei hartgekochte Ostereier für dich!


Als kleines Ostergeschenk an alle Duocarns-Fans, die
"Duocarns - Nice Game" bereits mit verfolgen:
Heute ZWEI Szenen statt einer.

Und diese Szenen sind so heiß, dass die Eier gleich hartgekocht sind
.
Schau mal rein auf:


oder bei

 LYX

Donnerstag, 10. April 2014

Der Osterhase bringt Sonderpreise!


Große Osteraktion vom 14.04. - 21.04.2014


Spitzenautoren aus den Bereichen Thriller, Krimi, Romance & Fantasy haben sich für ihre Leser zu einer Schnäppchenaktion zusammengeschlossen.

Du brauchst doch sicher über Ostern neues Futter für deinen Reader!
Schau jeden Tag auf 

http://www.ebook-topdeals.de


um dir dein Schnäppchen zu sichern, denn an jedem Tag werden vier ausgesuchte E-Books zum Aktionspreis von 99 Cent angeboten.


Vom 14.04. – 21.04.2014 werden jeden Tag Amazon E-Books zum Aktionspreis von € 0,99 angeboten. 
Das ist noch nicht alles:
Zusätzlich werden handsignierte gedruckte Bücher verlost, sowie Poster und sogar Taschen. 
Mitmachen lohnt sich!


Es gibt signierte Taschenbücher von:
Lena Sander: Zersetzt
Greta Schneider: Herzgefängnis
René Junge: Der Centerer - Feinde in deinem Kopf
May B. Aweley: Existenzlos (Buch und Tasche)
Katja Piel: Trilogie Kuss der Wölfin (+ 1 Poster)
B.C. Schiller: Die Fotografin
Miss Mary: Sklavenpack - Eine Domina erzählt
Matthias Zipfel: Eine tödliche Story
Jörg Weber: Fett verbrennen am Bauch + Frei, freiberuflich, Ebook-Autor
Susanne Pavlovic: Das Spielmannslied
Pat McCraw: Duocarns - Die Ankunft


Unterstützt wird diese Aktion von den besten Buch-Blogs im Netz.
Ein riesiger Dank geht an:

Also sofort im Kalender ankreuzen:
Am Montag, dem 14.04. geht es los auf:

http://www.ebook-topdeals.de



Wir sehen uns!
Dein Autorenteam Osterhase


Montag, 7. April 2014

Nun auch bei LYX: Duocarns Nice Game




Auch bei LYX gibt es jede Menge zu lesen:


"Duocarns - Nice Game" ist Band 8 der Duocarns Erotic Fantasy & Gay Romance Story.
Verfolge die Entstehung eines solchen Buches.

Viel Spaß!


Hier geht’s zum LYX Buch




Mittwoch, 2. April 2014

Der verschwundene Autor - im Meer des Self-Publishing

Arts by Sialyxz


Letztens war bei Facebook von einer US-Autorin die Rede.
Ein Verlag bot dieser Dame einen monströsen Betrag, wenn sie zukünftig ihre Bücher über ihn erscheinen ließe. Sie hat dankend abgelehnt.
Wow!, werden jetzt viele deutsche Autoren sagen. Ich suche seit ewigen Zeiten einen guten Verlag. Wie kann das sein?

Die Dame hat Self-Publishing als das erkannt, was es ist: Eine Möglichkeit richtig viel Geld zu verdienen. Und sie hat die Regeln dieses Marktes erkannt. Eine der wichtigsten Regeln ist es, ununterbrochen gegen die Flut der Neuerscheinungen anzukämpfen, was heißt, dass man am besten ständig Bücher herausbringt.

Die Dame, die übrigens im Liebesroman-Genre schreibt, nahm sich klugerweise zwei Assistentinnen. Mit ihnen produziert sie Bücher am laufenden Band. Pro Buch 20000 Worte. Die Werke erscheinen alle 2,5 Wochen, also zirka 20 Bücher pro Jahr. Auf diese Art bleibt sie immer im Gespräch und hat min. ein Buch in der Top 100. Jede Neuerscheinung zieht wieder Griffe auf ihre bereits vorhandenen Bücher nach sich.

Ich zähle Liebesromane, Krimis & Co jetzt mal zur Unterhaltungsbranche. Der Hunger der Masse ist groß. Sie braucht neues Futter. Und sie stürzt sich zunächst kritiklos auf alles, was Unterhaltung verspricht. Ich sage bewusst "zunächst", denn letztendlich setzen sich nur die guten Stories, die professionell umgesetzt sind, dauerhaft durch. Aber auch sie verschwinden, beiseite gedrückt von der neuen Flut, können sie sich nur noch knapp im Mittelfeld halten. 


Die Erfahrung zeigt: Der Autor schreibt, verbessert sich, gewinnt eine Fanbase. Zu dieser hält er zwischen seinen Neuveröffentlichungen mit Gewinnspielen, Werbemaßnahmen, via Mailinglisten und sonstigen Strategien Kontakt. Sein Buch ist fertig. Er kündigt es an und man reißt es ihm aus den Händen. Das Buch spielt, wenn alles gut geht, seine Kosten ein - vielleicht auch mehr. Der Autor freut sich. Und sieht danach hilflos zu wie sein Buch tiefer geschoben wird. 
Verzweifelt versucht er die Kategorie zu wechseln, Preisaktionen werden gemacht, in Leserunden Bücher verschenkt, aber die Regel des Marktes besagt, dass neu nachgeschoben wird und bereits Gelesenes verdrängt.

Ich sehe inzwischen die Tendenz der verzweifelten Autoren, die nicht mehr nur Bücher verschenken, sondern auch teure Reader. Es ist nur noch ein kleiner Sprung, bis Reisen und andere hochwertige Dinge die Fans bei der Stange halten sollen. Das, was der Autor bei seiner Neuveröffentlichung verdient hat, geht durch diese Werbemaßnahmen drauf. Was solls, sagt er sich, ich baue an meinem Namen und an meinem Image. Das ist ein Ding, das auf Jahre ausgelegt wird. Aber ist das wirklich so?


Ich kann keine Lösung für dieses Problem bieten, außer dem Rat möglichst viele gute Bücher zu schreiben, so wie Hohlbein und Co es uns vormachen. Aber irgendwann stellt sich die Frage: Lohnt sich all die Arbeit wirklich? Strample ich nicht mit meinem winzigen Paddelboot Zeit und Geld verschwendend in einem unendlichen Meer?


Vielleicht sollten wir wieder zum Ursprung zurückzukehren, um trotz all dem unsere Zufriedenheit zu bewahren. Was war am Anfang? Wir schrieben, weil wir eine Geschichte im Kopf hatten, die wir loswerden wollten. Weil sie uns gefiel. Weil wir in ihr eigene Dinge verarbeiten konnten. Ursprünglich schrieb ein jeder wohl erst einmal für sich selbst. 


Das sollten wir uns ins Bewusstsein rufen. Wir schreiben, weil es uns Freude macht. Der Markt wird immer so bleiben, ob wir stündlich auf die Charts starren oder nicht. Damit vertändeln wir nur wertvolle Schreibzeit.


Genug geredet, lasst uns weiter Geschichten erzählen.


Eure Pat




Samstag, 29. März 2014

Duocarns - Nice Game - Band 8 kommt ins Rollen

"Duocarns - Nice Game" heißt Band 8 der 

Duocarns - Erotic Fantasy & Gay Romance Geschichte.


Da es sich um einen Fantasy/Endzeit Mix handelt, wird dieser Teil der Härteste.
Wie zuvor enthält die Geschichte Erotikszenen - dieses Mal gemischter Natur hetero/gay.

Updates mittwochs und samstags.

Das komplette Buch erscheint Mitte 2014.

Nur für Leser geeignet, die die Bände 1-7 bereits kennen.

Hier gehts zum Buch



Vorab Cover by Sialyxz



Samstag, 15. März 2014

Lohnen sich Buch-Übersetzungen für Self-Publisher?

Hier mein Erfahrungsbericht was die Übersetzung eines selbst publizierten Buches angeht:


Als ich vor 1,5 Jahren blauäugig beschloss, dass die Übersetzung meines Buches "Duocarns - Die Ankunft" eine gute Idee wäre, war mir nicht klar, auf was ich mich da einließ.

Über translatorscafe.com bekam ich massig Bewerbungen von Übersetzern aus allen Ländern. Viele gingen mit der Illusion an die Sache, dass man ein deutschsprachiges Buch einfach durch ein Übersetzungsprogramm laufen lassen könne, und es dann mit ein paar kleinen Korrekturen fertig wäre.

Dem ist nicht so.
Ich staunte, wie viele verschiedene Variationen es gab, mein Buch zu übersetzen. Mein Englisch ist gut, aber bei weitem nicht perfekt. Auch hatte ich noch nie ein englisches Buch gelesen.

Ich fand einen Übersetzer, mit dem ich mich auf einen Preis einigte (Handeln ist ohne weiteres erlaubt), ein Junge aus UK, der einige Jahre in den USA gelebt hatte und der mir versprach das Buch in ein universales Englisch zu bringen. Ich will und wollte es weltweit verkaufen, aber mich nicht auf den gigantischen US-Buchmarkt festlegen.

Mein netter Übersetzer brauchte ein geschlagenes Jahr bis die 220 Seiten übersetzt vor mir lagen. Er hatte mir versprochen, es durch einen Bekannten aus den USA editieren zu lassen, was dann nicht geschah.

Ich überprüfte das Buch. Manche Sätze hatte er komplett verwandelt. Beispiel "Solutosan kniff die Augen zusammen." wurde als "Solutosan rieb sich die Augen." übersetzt. Ich versuchte, die falschen Sätze zu finden und zu korrigieren. Eine irrsinnige Arbeit. Ich gab auf.

Vor einer Woche beschloss ich das Abenteuer Übersetzung fortzusetzen. Ich suchte einen Editor und erhielt Angebote für das Editing zwischen 200 und 5000 Dollar. Ich fand wieder einen fähigen Jungen aus UK, dessen Bewerbungsprobe überzeugend war, und mit dem ich preislich klar kam.

Ich zeige die erste Seite seiner Korrektur einmal hier:




Wie du siehst, ist der Editor Alex nun dabei, aus dem deutschen Englisch, aus unweigerlich beim Übersetzen entstanden ist, einen flüssigen und logischen Text zu bauen. Aber, so wie auch ein deutscher Lektor, macht er nur Vorschläge. Letztendlich muss ich selbst wissen, was ich davon übernehme. D.h. ich muss ein Buch mit 70000 Wörtern Satz für Satz mit meinem mäßigen Englisch durcharbeiten und entscheiden, was ich für die beste Formulierung halte.

Alex hat den Vorteil, dass er nicht den deutschen Text kennt. Er streicht an, was krumm, falsch und unlogisch ist.

Völlig unabhängig von der monströsen Arbeit kann ich allen Self-Publishern empfehlen, sich genau zu überlegen, ob sie wirklich tausende Euros in ihr Buch investieren wollen. Die Chancen, das wieder einzuspielen, sind mehr als gering.

So weit mein Erfahrungsbericht. Sollte ich wider erwarten mit "Duocarns - The Arrival" reich und berühmt werden, lasse ich es euch hier wissen :)

Eure Pat McCraw

Nachtrag am 3.9.14:
Der Editor Alex hat gute Arbeit geleistet. Trotzdem hat meine Beta-Leserin noch viele Tippfehler gefunden und einige unverständliche Ausdrücke. Die sind nun korrigiert und "Duocarns - The Arrival" ist auf dem Markt:
US http://amzn.to/1yDAGOH
UK http://amzn.to/1myzS8l
CA http://amzn.to/1tCyYvV
AU http://bit.ly/1AGD9uF
DK http://bit.ly/1l2MglL
Nun beginnt das Promoting und die Jagd nach Reviews. Davon erzähle ich euch, wenn ich meine erste "Kostenlos-Aktion" hinter mir habe.

Das erste Review fiel ausgesprochen gut aus, was mir wieder Mut gemacht hat:
Auf Goodreads by ije-the-devourer-of-books
The Duocarns series is a sci-fi/fantasy series originally written in German. This is the first book in the series which has been translated. It is very different to anything I have read before, not strictly mm but not fully mf either, instead it contains both all mixed up with a weird bunch of aliens, and it is very interesting and really enjoyable. 

It took me some time to get into the story but once I became familiar with the names of the aliens and their landing on Earth I began to enjoy it.


The story follows two groups of aliens who crash land onto earth. The first group of aliens - the Bacanis who crash in Vancouver, are the baddies, regarded as predators by the Duocarns warriors who hunt them. 

They are a bit like alien vampires and unfortunately they find that they quite like the taste of humanity.

The Duocarns are the goodies. They had been hunting the Bacanis and followed them as they crashed to Earth. The Duocarns land in Calgary and although they suspect that the Bacanis are on earth they don't know where but they know they must eventually hunt and eliminate them.


So both groups are stranded on Earth, the brave hunters and the evil hunted, and that is where the adventure begins. All of them have to find clothing, food and transport, and a way to survive on Earth. They also have to come to terms with the fact that unlike ET they can never go home. :(


Ans so they start to adapt finding that Earth is different. Here they have affinity with humans and with nature and animals, and as the Bacanis soon find out they have the power to do great harm or great good. This is a sci - fi adventure story with mf and mm romance and it was a really good read. 


My favourite parts of the story are the relationships. The first part of the book focuses on the mf relationship between Aiden and Solutosan. It was nicely done, with a solid female character who kept her wits about her and a noble alien who gradually responds to love.


There is also the relationship between Chrom and the she wolf. Chrom is a good Bacani and is one of the Duocarns. He has a form a bit like a wolf. He isn't human but has an animal and semi-human form. He has a relationship with the wolf when in his wolf form which results in a pup/weird child alien. 


Then there is the mm relationship with David and Tervenarius. These two hit it off because they are both very weird. Tervenarius being Duocarns has to hide his features from humans but David gets to know him and gets to love his golden eyes and pale translucent skin. The two hit it off when they both realise that they share a deep love of plant life, fungus and poison fish. 


(Yes. Exactly. The alien weirdo and the human weirdo get together)


The story is unique and good fun. And I appreciate the author for sending me a free copy :) I really enjoyed it and I think other people will enjoy it as well. I can't say that I found it erotic. It is fantasy/sci-fi/adventure and enjoyable, with romance.


It is unique which I appreciated. I liked the way in which the characters were all very different and I liked the way they adapted to their circumstances, of course the Duocarns in a great way causing no harm, and the Bacanis through murder and mayhem.


My only disappointment is that this is the first story in what looks like a really interesting series but the other books are not yet translated :(


Boo hoo.


Alas I wait in hope. Or maybe I could take up German language classes?


A really good book which I truly enjoyed.


---------

Nachtrag 2


Die kostenlose Aktion ist inzwischen ebenfalls gelaufen. Sie hat KEINE neuen Rezensionen gebracht. Es ist klüger, Blogger persönlich anzusprechen ob sie das Buch lesen und rezensieren wollen.

Hier mein Beitrag über die "Kostenlos- Aktion" (in Englisch).

Montag, 10. März 2014

Schreibtipps für junge Autoren



Meine Schreibtipps für Autoren von Belletristik:

Was du vor dem Schreiben beherzigen solltest:
Wenn man wissen will, wie man z.B. Absätze und wörtliche Rede richtig anordnet, sollte man ein Buch eines namhaften Verlages aus dem Bücherregal holen und nachschauen. In diesen Büchern sieht man, dass es zum Beispiel notwendig ist einen Zeilensprung + eine Einrückung zu machen wenn ein neuer Protagonist anfängt zu sprechen oder sich die Handlung verändert. 
Auf diese einfache Art etwas über Buchgestaltung zu lernen, kommt man als Anfänger manchmal nicht.  Auch mich musste damals mein Lektorats-Coach darauf aufmerksam machen....

Wer mehr über Buchsatz, Schriften usw wissen möchte, dem empfehle ich das Buch "Buchsatz für Autoren" von Pahlke.

Eine Menge zu lesen ist die beste Art etwas über das Schreiben zu lernen. Das setzt allerdings bewusstes Lesen voraus, bei dem man darauf achtet, welche Tricks die anderen Autoren anwenden und wie sie mit stilistischen Mitteln Stimmung und Spannung erzeugen.

Tipp Nr. 1 Show - dont tell.
Versetze dich in die Situation deines Helden. Was sieht er? Was fühlt er? Wie riecht es dort? Wie ist sein Gemütszustand? Gehe tief in eine Szene und schildere je nach Stil mehr oder weniger detailliert. Ganz wichtig: Lass dir dabei Zeit. Nutze selbst vermeintlich langweilige Handlungen, wie zum Beispiel eine Autofahrt, um deinen Helden Leben einzuhauchen und Informationen loszuwerden. Noch einmal: Lass dir Zeit. Springe nicht in der Handlung, damit keine Lücken entstehen. Wenn der Held beschließt in eine Bar zu gehen, steht er nicht zwei Sätze weiter davor. (Es sei denn er kann beamen...)

Tipp Nr 2: Immer nur eine Kamerasicht pro Kapitel
Gib deinem Helden eine Kamera in die Hand und "filme" die Szene nur aus seiner Sicht. Nicht zu einer anderen Person wechseln. Kapitel beenden. Danach kannst du die Person oder den Ort der Handlung ändern. NIEMALS einen unbekannten Erzähler in eine Szene stellen.

In Anfängerbüchern entdeckt man immer wieder Passagen wie "Er strich sich durch sein goldblondes Haar." Mache dir klar, wer in diesem Moment die Kamera hat. Genau, die hat er. Würde er von sich selbst so sprechen? Nein. Denn er weiß, welche Haarfarbe er hat. Hinter so einem Satz steht die Bemühung des Autors Informationen loszuwerden. Lass das sein. Dein Text wirkt so künstlich. Der Held wird sich höchstens eine störrische Haarsträhne aus dem Gesicht streichen, die ihn in dieser Situation wahnsinnig nervt. Tut er das, hast du ihm wieder ein Stückchen Leben gegeben, denn nun wissen die Leser: Held ist ungeduldig und hat seine Haare nicht in Griff.

Tipp Nr. 3: Kein Infodump
Auch wenn du noch so gerne deine Informationen loswerden willst. Lass es. Baue sie nach und nach in deine Szenen ein.  Beliebt ist es jemanden in einen Spiegel schauen zu lassen, um sein Äußeres zu beschreiben. Das geht auch geschickter mit kleinen Gesten, Vergleichen mit den anderen Protagonisten oder innerhalb einer wörtlichen Rede:
Beispiel: "Du mit deinen roten Haaren! Es ist ja kein Wunder, dass du ein Temperamentsbündel bist! Weißt du eigentlich, dass du allen Leuten damit auf den Geist gehst? Jetzt funkel mich nicht so wütend an."
Schon hat man eine Vorstellung von der rothaarigen Heldin mit dem feurigen Blick.

TippNr. 4: Keine Wortwiederholungen

Tipp Nr. 5: Keine Adjektivitis
So schön diese beschreibenden Wörter auch sind. Anfänger überladen ihre Texte gern mit dem "schönen, blauäugigen, hochgewachsenen Jungen mit den rabenschwarzen Haaren, das im Licht der untergehenden Sonne glänzt." Weniger ist mehr. Also lieber treffende Adjektive als zu viele. Eine gute Synonymliste hilft. Es gibt übrigens keine lahmeren Wörter als "langsam" und "schön".

Mir hat geholfen: "Schreibstilratgeber für Autoren" von Susanne Strecker

 Tipp Nr. 6 - Nicht zu viele Sätze mit "ich", "er", "sie" oder dem Namen des Helden beginnen. Immer versuchen, den Satz umzustellen. Beispiel: "Entsetzt starrte David ihn an." So kann man vermeiden, dass sich Szenen mit viel Handlung wie eine Auflistung von Taten lesen, was den Leser langweilt und außen vor lässt.

Nimm dieses "Entsetzt starrte David ihn an", trotzdem nur in Notfällen, wenn dir wirklich nichts anderes einfällt. Die elegantere Alternative wäre aber sicherlich, den Gegenpart sprechen zu lassen. "Meine Güte, nun glotz mich nicht so an!" oder "Ihm war völlig klar, dass ihm in diesem Moment die Gesichtszüge entgleisten. Er konnte den Blick nicht abwenden".

Man sollte so lange an den Sätzen feilen, bis sie sich wirklich gut und flüssig lesen. Laut lesen hilft. Dann erkennt man den Fluss. Verschachtelte Sätze sind ein No-Go.

Tipp Nr. 7 - Den Bezug nicht verlieren
Das ist nach wie vor eines meiner Schreib-Probleme: Da meine Protagonisten meist männlich sind, benutze ich entweder seinen Namen oder ein schlichtes "er". Das kann in einer Szene mit zwei oder mehreren Männern schwierig werden. Beispiel: "Solutosan schnaufte und blickte zu Patallia. War er sich wirklich sicher?" Wer ist mit dem "er" im zweiten Satz gemeint? Der Bezug ist verloren gegangen. Der Leser verliert den Faden. 
Dagegen hilft nur entweder den Namen zu benutzen, oder die Person zu umschreiben. "Solutosan schnaufte und blickte zu seinem Freund. War Patallia sich wirklich sicher?"
Das ist ein Detail, auf das man auf jeden Fall achten sollte.

Tipp Nr. 8 - Mach mal Pause

Größtes Verbrechen: den Leser langweilen. Wenn man nichts zu erzählen hat, einfach mal die Klappe halten ;) Man kann nicht davon ausgehen, dass einen die Muse täglich gleichermaßen küsst.

Manchmal hilft es einen Text einfach 2 Wochen liegen zu lassen. Nimmt man ihn danach wieder in die Hand, sieht man die Ecken und Fehler. 

Tipp Nr. 9 - Lektorat ist ein MUSS

Vor einer Veröffentlichung unbedingt lektorieren lassen. Man selbst ist bei den eigenen Büchern irgendwann betriebsblind. Es ist nicht möglich, die eigenen Bücher zu lektorieren. Das muss ein Außenstehender übernehmen. Kein Geld zu haben ist keine Ausrede für fehlendes Lektorat. Man will mit den Büchern Geld verdienen, also muss man in sie investieren. Daran führt kein Weg vorbei. Alternativ kann man sich einen Verlag suchen, der den Feinschliff übernimmt.

Bekommt man das Buch vom Lektor zurück, muss man korrigieren. Es ist normal, dass man seinen Lektor gelegentlich hasst, denn man hat phasenweise das Gefühl, dass dieser die Seele des Buches nicht verstanden hat. Hast du diese Wut, lege das Werk eine Weile weg und lies die Vorschläge später in ruhiger Gemütsverfassung. Du wirst sehen: Der Lektor hat in den meisten Fällen Recht. 
Hast du dein Buch entsprechend verändert, gib es ins Korrektorat. Denn du wirst feststellen, dass du beim Verbessern gelegentlich verschlimmbessert hast. Da bleiben Wortfragmente stehen oder man baut neue Tippfehler ein. Korrektorate können auch gute Beta-Leser machen. Ich würde es nicht mehr den Lektor machen lassen, denn der ist nach dem Lektorat auch bereits betriebsblind. Frische Augen müssen her.


Gute Vorarbeit leistet das Schreibprogramm Papyrus Autor. Damit vorgearbeitet, spart man jede Menge Lektoratskosten. Alternativ das 10 Punkte Programm von Andreas Eschbach benutzen. Das kostet nichts und ist auf seiner HP zu finden.

Viel Erfolg!
LG Pat McCraw

Freitag, 7. März 2014

Band 8 der Duocarns - Verfolge die Entstehung



Lese Band 8 der Duocarns "Duocarns - Nice Game"
vorab auf Bookrix:

Zum Buch



Diskutiere und kommentiere die Welt der Duocarns in der Gruppe:

Zur Gruppe